Wo bin ich?
Auf der Wall des Fraunhofer IWKS können Sie interessante Beiträge aller Social Media Kanäle auf einen Blick finden. Liken und teilen Sie und unterstützen Sie wichtige Themen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks)
Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an In der zweiten Folge von #MeetTheScientist sprechen wir mit Dr. Benjamin Balke über Herausforderungen und Lösungsansätze im Magnetrecycling. Speziell widmen wir uns dem Projekt SupplyPBM, wo es um das Recycling polymergebundener Magnete geht. #Magnetrecycling #Recycling #SupplyPBM #Magnete #Nachhaltigkeit #Forschung #FraunhoferIWKS #Fraunhofer *Im ersten Video hatte sich leider ein kleiner Formfehler eingeschlichen - daher hier noch einmal gepostet ;) Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Jun 26, 2020 um 1:54 PDT
In der zweiten Folge von #MeetTheScientist sprechen wir mit Dr. Benjamin Balke über Herausforderungen und Lösungsansätze im Magnetrecycling. Speziell widmen wir uns dem Projekt SupplyPBM, wo es um das Recycling polymergebundener Magnete geht. #Magnetrecycling #Recycling #SupplyPBM #Magnete #Nachhaltigkeit #Forschung #FraunhoferIWKS #Fraunhofer *Im ersten Video hatte sich leider ein kleiner Formfehler eingeschlichen - daher hier noch einmal gepostet ;)
Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Jun 26, 2020 um 1:54 PDT
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Biobasierte Rohstoffe, die nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion stehen? Im Projekt #HyperBioCoat wird eine neue biobasierte und biologisch abbaubare Beschichtung für Kunststoffverpackungen entwickelt. Unser Forschungsbeitrag für eine nachhaltige Zukunft. > Wie das genau aussieht, könnt ihr euch nochmal hier ansehen: https://www.pm-wissen.com/videos/aa-23cqmy6yn1w13/ > #WorldEnvironmentDay #Nachhaltigkeit #Bioökonomie #HyperBioCoat #Fraunhofer > > ----------------------- > > Bio-based raw materials that do not compete with food production? In the project #HyperBioCoat a new bio-based and biodegradable coating for plastic packaging is developed. Our research contribution for a sustainable future. > Watch the video to find out more: https://www.pm-wissen.com/videos/aa-23cqmy6yn1w13/ > > #WorldEnvironmentDay #Sustainability #Bioeconomy #HyperBioCoat #Fraunhofer ko Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Jun 5, 2020 um 12:22 PDT
Biobasierte Rohstoffe, die nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion stehen? Im Projekt #HyperBioCoat wird eine neue biobasierte und biologisch abbaubare Beschichtung für Kunststoffverpackungen entwickelt. Unser Forschungsbeitrag für eine nachhaltige Zukunft. > Wie das genau aussieht, könnt ihr euch nochmal hier ansehen: https://www.pm-wissen.com/videos/aa-23cqmy6yn1w13/ > #WorldEnvironmentDay #Nachhaltigkeit #Bioökonomie #HyperBioCoat #Fraunhofer > > ----------------------- > > Bio-based raw materials that do not compete with food production? In the project #HyperBioCoat a new bio-based and biodegradable coating for plastic packaging is developed. Our research contribution for a sustainable future. > Watch the video to find out more: https://www.pm-wissen.com/videos/aa-23cqmy6yn1w13/ > > #WorldEnvironmentDay #Sustainability #Bioeconomy #HyperBioCoat #Fraunhofer ko
Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Jun 5, 2020 um 12:22 PDT
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Start für das ZDR-EMIL: Am Standort #Hanau wird seit April 2020 ein Zentrum für #Demontage und #Recycling – #Elektromobilität (ZDR-EMIL) als Teil des #FraunhoferIWKS aufgebaut. > Mehr unter: https://s.fhg.de/EMIL-deutsch > > #FraunhoferIWKS#Fraunhofer #EMIL #Forschung ----------------------- > > Start of ZDR-EMIL: In Hanau, a Center for #Dismantling and #Recycling - Electromobility (German: Zentrum für Demontage und Recycling – Elektromobilität ZDR-EMIL) is being established as part of #FraunhoferIWKS since April 2020. > Read more: https://s.fhg.de/EMIL-english #FraunhoferIWKS #Fraunhofer #EMIL #research Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Mai 25, 2020 um 3:11 PDT
Start für das ZDR-EMIL: Am Standort #Hanau wird seit April 2020 ein Zentrum für #Demontage und #Recycling – #Elektromobilität (ZDR-EMIL) als Teil des #FraunhoferIWKS aufgebaut. > Mehr unter: https://s.fhg.de/EMIL-deutsch > > #FraunhoferIWKS#Fraunhofer #EMIL #Forschung ----------------------- > > Start of ZDR-EMIL: In Hanau, a Center for #Dismantling and #Recycling - Electromobility (German: Zentrum für Demontage und Recycling – Elektromobilität ZDR-EMIL) is being established as part of #FraunhoferIWKS since April 2020. > Read more: https://s.fhg.de/EMIL-english #FraunhoferIWKS #Fraunhofer #EMIL #research
Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Mai 25, 2020 um 3:11 PDT
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an In unserem neuem Video-Format #MeetTheScientist sprechen wir mit unseren #Wissenschaftlern über ihre #Forschung und #Projekte. Den Anfang macht Anna-Lisa mit ihrem Projekt #ReAK zu Kupferabbau in Chile. #Interview #video #Fraunhofer #FraunhoferIWKS #Nachhaltigkeit #Ressourcenschutz ------------------- In our new video format #MeetTheScientist, we talk to our #researchers about their work and projects. Watch our first episode with Anna-Lisa about her project #ReAK and #copper #mining in Chile. #interview #video #Fraunhofer #FraunhoferIWKS #sustainablity #resourceprotection Did you know that Chile is the largest copper producer in the world? Copper mining is a very important industry in Chile. However, it also has downsides: During the processing of the mostly sulphidic ores in Chile, large quantities of arsenic, antimony and bismuth are produced. Arsenic in particular is a highly toxic inorganic pollutant that poses a threat not only to human health but to the entire ecosystem. Anna-Lisa from our deparment Biogenic Systems is coordinator of the international research project "ReAK - Reduction of Arsenic in Copper Concentrates". In this video, she explains how the project is going to achieve economic as well as ecologic improvements. More info: www.iwks.fraunhofer.de/en www.reak.info Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Mai 20, 2020 um 11:37 PDT
In unserem neuem Video-Format #MeetTheScientist sprechen wir mit unseren #Wissenschaftlern über ihre #Forschung und #Projekte. Den Anfang macht Anna-Lisa mit ihrem Projekt #ReAK zu Kupferabbau in Chile. #Interview #video #Fraunhofer #FraunhoferIWKS #Nachhaltigkeit #Ressourcenschutz ------------------- In our new video format #MeetTheScientist, we talk to our #researchers about their work and projects. Watch our first episode with Anna-Lisa about her project #ReAK and #copper #mining in Chile. #interview #video #Fraunhofer #FraunhoferIWKS #sustainablity #resourceprotection Did you know that Chile is the largest copper producer in the world? Copper mining is a very important industry in Chile. However, it also has downsides: During the processing of the mostly sulphidic ores in Chile, large quantities of arsenic, antimony and bismuth are produced. Arsenic in particular is a highly toxic inorganic pollutant that poses a threat not only to human health but to the entire ecosystem. Anna-Lisa from our deparment Biogenic Systems is coordinator of the international research project "ReAK - Reduction of Arsenic in Copper Concentrates". In this video, she explains how the project is going to achieve economic as well as ecologic improvements. More info: www.iwks.fraunhofer.de/en www.reak.info
Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Mai 20, 2020 um 11:37 PDT
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein großer Schritt auf dem Weg zum Institut: Ab sofort werden wir als eigenständige Fraunhofer-Einrichtung unter dem Namen Fraunhofer IWKS geführt. Zur vollständigen Mitteilung geht es hier: http://bit.ly/Fraunhofer_IWKS Wir freuen uns über diesen Meilenstein 🙌! #fraunhofer #fraunhoferiwks #forschung#ressourcen #nachhaltigkeit ---------------------------------- A major step towards becoming an institute: As of now, we are officially operated under the name Fraunhofer IWKS. Read the full press release here:http://bit.ly/Fraunhofer_IWKS. We're excited about this terrific achievement 🙌! #fraunhofer #fraunhoferiwks #research#resources #sustainability Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Apr 17, 2019 um 6:19 PDT
Ein großer Schritt auf dem Weg zum Institut: Ab sofort werden wir als eigenständige Fraunhofer-Einrichtung unter dem Namen Fraunhofer IWKS geführt. Zur vollständigen Mitteilung geht es hier: http://bit.ly/Fraunhofer_IWKS Wir freuen uns über diesen Meilenstein 🙌! #fraunhofer #fraunhoferiwks #forschung#ressourcen #nachhaltigkeit ---------------------------------- A major step towards becoming an institute: As of now, we are officially operated under the name Fraunhofer IWKS. Read the full press release here:http://bit.ly/Fraunhofer_IWKS. We're excited about this terrific achievement 🙌! #fraunhofer #fraunhoferiwks #research#resources #sustainability
Ein Beitrag geteilt von Fraunhofer IWKS (@fraunhofer_iwks) am Apr 17, 2019 um 6:19 PDT