Bioökonomie

Die Forschungsarbeiten des Bereiches umfassen folgende Schwerpunkte

Ihre Herausforderungen im Bereich

Plastikersatz

Rund 220 Kilogramm Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche im Jahr – Tendenz steigend. Dem wirkt unsere Forschungsarbeit entgegen. Geforscht wird zum Beispiel an biologisch abbaubaren Kunststoffen. Die Hauptzutat: Obstabfälle.

 

 

Ihre Herausforderungen im Bereich

Biobasierte Rohstoffe

  • Hohe Qualitätsansprüche an die Rohstoffe
  • Bio-basierte Rohstoffe müssen aus einer umgebenden Matrix isoliert und wiederaufbereitet werden
  • Umgang mit sekundären Reaktionsprodukten
  • Anpassungen oder neue Lösungen von physikalischen und chemischen Prozessen zur Trennung und Wiederaufbereitung
  • Versorgungssicherheit und Qualität der Rohstoffe
 

Ihre Herausforderungen im Bereich

Plasmapyrolyse

  • Erzeugung von Wasserstoff, Synthesegasen und hochwertigem Kohlenstoff
  • Einsatz von festen, flüssigen oder gasförmigen Reststoffen
  • Hocheffiziente Verwendung erneuerbarer Energien durch Mikrowellen-Plasma
  • Netzstabilisierung durch abfedern von Spitzenenergien durch schnelles Ein- und Ausschalten
  • Hoher Grad an Automatisierung

Effiziente Nutzung von Rohstoffen

Gewinnung von biobasierten Fasern aus Nebenprodukten / Prozessabfällen der Lebensmittelindustrie

Das Fraunhofer IWKS erarbeitet neue Nutzungswege für biogene Polymere in Verbundwerkstoffen, Lacken und medizinischen Produkten.

Aktuelles aus der Abteilung

 

Positionspapier

Bioplastik: Wir zeigen Fakten auf und beziehen Stellung

Biokunststoff oder auch Bioplastik wird oft mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Verpackungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist Bioplastik nicht gleich Bioplastik. Und hat Biokunststoff das Potenzial, konventionellen Kunststoff als nachhaltige Alternative zu ersetzen?

 

Hochleistungs-Biomasse-extrahierte funktionelle Hybrid-Polymer-Beschichtungen

Das Hyperbiocoat-Projekt zielt darauf ab, eine biobasierte und biologisch abbaubare Beschichtung für biobasierte Verpackungen zu entwickeln, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Ein zweites Ziel ist die Entwicklung der Verarbeitungstechnologie, um diese Beschichtung über eine breite Palette von starren und flexiblen Verpackungen aufzutragen. Dauer: 36 Monate, Sep. 2016 - Aug. 2019

 

Was können wir für Sie tun?

 

 

Kontaktieren Sie uns, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen zu finden. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens - ob Kleinbetrieb, Auftraggeber aus dem Mittelstand oder Großkonzern - wir unterstützen Sie professionell mit unseren Forschungs- und Entwicklungsleistungen!