Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die Sicherung einer nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung durch leicht verfügbare, günstige und umweltfreundliche Methoden. Das stetige Wachstum der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität, die Erzeugung von Licht und die notwendige Gewichtsreduzierung in allen Bereichen der Fortbewegung macht die Ressourcenverfügbarkeit zu einer stetigen Herausforderung. Der Fokus intelligenten Recyclingprozessen, effizienter Materialverwertung und nachhaltigen Kreislaufkonzepten für strategische Materialien zur Energieumwandlung, -speicherung und -einsparung. Die Fraunhofer-Einrichtung IWKS konzipieret individuelle Strategien für den nachhaltigen Umgang mit Materialien und Energie. Dazu entwickeln wir effiziente Rückgewinnungsverfahren für kritische Materialien im Bereich Batterien, PV-Module und Beleuchtung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen alternative Lösungen zu herkömmlichen Materialien und recyclinggerechten Produktdesigns.
Im Bereich Leichtbau bieten wir Ihnen ein hochmodernes Harzinjektionsverfahren (englisch: Resin transfer moulding, RTM) zur Herstellung von extrem leichten 3-dimensionalen Sandwichbauteilen aus PU-Schäumen und Beschichtungen mit speziellen Eigenschaften bis hin zu bionischen Oberflächenstrukturen. Neben speziellen Herstellungs- und Analysemethoden bieten wir Kritikalitäts- und Marktstudien sowie Nachhaltigkeitsbetrachtungen an.
Ziel ist es, Wertstoffkreisläufe zu schließen, Sekundärrohstoffe zugänglich zu machen und nachhaltige Alternativen für eine bessere Umwelt aufzuzeigen.