Presse

Presseverteiler

Als Journalistin oder Journalist können Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen. Sie erhalten dann automatisch alle aktuellen Pressemitteilungen.

Presseanfragen

Unser Pressekontakt steht Ihnen für redaktionelle Fragen zur Verfügung.  

Presseinformationen

14.4.2025

Staatssekretär Christoph Degen zu Besuch am Fraunhofer IWKS: Zukunftstechnologien für Nachhaltigkeit im Fokus

Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, besuchte das Fraunhofer IWKS in Hanau. Begleitet wurde er von MdL Heiko Kasseckert sowie Prof. Dr. Thomas Walter, Vizepräsident für Innovation und Internationales der Technischen Universität Darmstadt.
mehr Info

11.12.2024

Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen-Generation

Die Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen bestehend aus stabilen Materialien und gefertigt mit skalierbaren Produktionsverfahren ist die Voraussetzung für den nächsten Technologiesprung der Photovoltaik-Industrie. Über einen Zeitraum von fünf Jahren haben sechs Fraunhofer-Institute im Fraunhofer-Leitprojekt »MaNiTU« ihre Kompetenzen vereint, um möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung dieser Tandem-Solarzellen aufzuzeigen. Dabei konnten sie zeigen, dass hohe Wirkungsgrade mit industrienahen Prozessen realisierbar sind. Hohe Effizienzen konnten jedoch nur mit bleihaltigen Perowskiten erzielt werden. Daher entwickelten die Forschenden geeignete Recycling-Konzepte, um die Nachhaltigkeit zu sichern.
mehr Info

29.10.2024

Fraunhofer IWKS öffnet die Türen am Standort Alzenau

Die Menge an Kunststoffabfällen steigt stetig weiter an und belastet Klima und Ressourcen schwer. Um so wichtiger ist es, intelligente Recyclingstrategien zu entwickeln, die Abfälle reduzieren und Ressourcen im Kreislauf halten. Mit diesen und anderen Forschungsarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sich die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS. Am 5. November 2024 öffnet die Einrichtung für angewandte Forschung von 14.00 – 18.00 Uhr seine Türen und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, Einblicke in neuste Erkenntnisse und Technologien dazu zu erhalten. Der „Open Hub Day“ des Fraunhofer IWKS findet im Rahmen des wegweisenden Projekts K3I-Cycling des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Besuchende vom Fach.
mehr Info

31.7.2024

Till Mansmann, Innovationsbeauftragter für »Grünen Wasserstoff« im BMBF zu Gast bei Fraunhofer

Am Dienstag, 30. Juli, besuchte Till Mansmann, Innovationsbeauftragter »Grüner Wasserstoff« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und entwicklungspolitischer Sprecher der FDP, das Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen »GreenMat4H2« in Hanau und Darmstadt. Das Leistungszentrum bündelt in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern die Kompetenzen des Fraunhofer IWKS und des Fraunhofer LBF, um zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige, geopolitisch unabhängige, effiziente und sichere Wasserstoffwirtschaft zu erarbeiten. Till Mansmann gewann tiefe Einblicke in die hessischen Wasserstoff-Aktivitäten und sammelte wichtige Impulse aus Forschung und Wissenschaft, die er in den öffentlichen Diskurs einbringen möchte.
mehr Info

Bleiben Sie auf dem Laufenden zum Fraunhofer IWKS

Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung
Nach dem Absenden erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie den darin enthaltenen Link bestätigen, ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.