Mit dem übergeordneten Ziel, die Rohstoffversorgung für Europa durch innovationsorientierte Spitzenforschung nachhaltig zu sichern, hat sich das Fraunhofer IWKS auch international mit der Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette vernetzt.
Das Fraunhofer IWKS ist aktives Mitglied in der Knowledge and Innovation Community EIT RawMaterials, dem mit über 120 Partnern aus mehr als 20 Ländern größten Konsortium zum Thema Rohstoffe (nachhaltige Rohstoffförderung, Extraktion, Aufbereitung, Recycling und Substitution) in Europa.
EIT RawMaterials wird finanziert vom EIT (European Institute of Innovation and Technology), einer Einrichtung der Europäischen Union. Seine Aufgabe besteht darin, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Mineralien-, Metall- und Werkstoffsektors entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, indem es Innovation, Bildung und Unternehmertum fördert.
Mehr Info