Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum

Lebenslauf

Advisory Board, Consultant, Dozent
Bis 2020 Corporate Senior Vice President Innovation & Sustainability, Henkel AG & Co. KGaA, Germany

Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum engagiert sich leidenschaftlich für nachhaltige Innovationen, die die Transformation zu einer klimapositiven Kreislaufwirtschaft beschleunigen.

Nach seinem Studium der Physik, Chemie und Umwelttechnik kam er vor mehr als 30 Jahren zu Henkel. Über 20 Jahre war er Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung und darüber hinaus für fast ein Jahrzehnt Leiter der globalen Produktion und Lieferkette von Henkels Laundry and Home Care Sparte. Als Co-Vorsitzender des Henkel Sustainability Council war er für die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und deren Umsetzung verantwortlich.

Er ist als Experte und Berater für verschiedene Institutionen tätig, wie z.B. die Allianz zur Beendigung des Plastikmülls, das Fraunhofer Kompetenzcluster für Circular Plastic Economy, und das Bioceonomy Science Center.

Er lehrt globales Innovationsmanagement an der Fachhochschule Krefeld, Deutschland.

Auf dem Weg zu einer klimapositiven Kreislaufwirtschaft

Eine nachhaltige Wirtschaft muss zwei Leitgedanken folgen: Eine Kreislaufwirtschaft, die gleichzeitig netto klimaneutral ist. Und nachwachsende Rohstoffe haben die besten Voraussetzungen, um perfekt in eine nachhaltige Wirtschaft zu passen.
Deshalb muss ein Hersteller wie Henkel diese Kriterien frühzeitig in den Innovationsprozess einbeziehen. Die heutige und zukünftige Forschung muss sich auf eine Reihe von nachhaltigen Technologien für Rohstoffe und Verpackungsmaterialien konzentrieren. Wirkstoffe in Konsumgütern müssen einen CO2-neutralen Fußabdruck haben und nach Gebrauch entweder einem stofflichen Recycling zugeführt werden können oder biologisch abbaubar sein. Verpackungsmaterialien müssen zusätzlich zu ihrem klimaneutralen Fußabdruck wiederverwendbar oder recycelbar sein. Die Voraussetzungen für ein Szenario für eine de-fossilisierte zirkuläre Verpackungsmaterialversorgung werden im Detail diskutiert.