Prof. Dr. Oliver Gutfleisch

Lebenslauf

Oliver Gutfleisch ist ordentlicher Professor (W3) für Funktionswerkstoffe an der TU Darmstadt und wissenschaftlicher Leiter am Fraunhofer IWKS. Er studierte Materialwissenschaften an der TU Berlin, promovierte in Birmingham, UK, und war Gruppenleiter am Leibniz-Institut IFW Dresden. 2012 wechselte er an die TU Darmstadt. Seine wissenschaftlichen Interessen reichen von neuen Dauermagneten für Energieanwendungen über energieeffiziente magnetische Kühlung im Festkörper, ferromagnetische Formgedächtnislegierungen, magnetische Nanopartikel für biomedizinische Anwendungen bis hin zu Festkörper-Wasserstoffspeichermaterialien mit besonderem Schwerpunkt auf der Anpassung struktureller und chemischer Eigenschaften auf der Nanoskala. Die Werkstoffe werden durch fortschrittliche Verfahren synthetisiert, darunter Nicht-Gleichgewichts-, feldunterstützte, stark plastische Verformung und additive Fertigungsmethoden. Ressourceneffizienz auf Element-, Prozess- und Produktebene sowie das Recycling von Seltene Erden enthaltenden Materialien stehen ebenfalls im Fokus seiner Arbeit.

Er hat mehr als 430 Artikel in Zeitschriften veröffentlicht und mehr als 230 eingeladene Vorträge gehalten. Im Jahr 2011 war er ein IEEE Magnetics Society Distinguished Lecturer zum Thema "Magnet Materials for Energy". Er ist Mitglied des Int. Advisory Committees von JEMS, des Int. Workshop on Rare Earth Permanent Magnets and their Applications und der Intl. Magnetic Refrigeration Working Party, sowie dem TMS Magnetic Materials Committee. Er war Mitglied der IEEE Magnetics Society AdCom (2011-2013). Er war EU ERAMIN (Network on the Industrial Handling of Raw Materials for European Industries) Berater für Substitution, Mitglied des EU ERECON (European Rare Earths Competency Network) und ist im REIA (Rare Earth Industry Association) Steering Committee und Vorsitzender des DGM Fachausschusses Functional Materials. Von 2014-2017 koordinierte er das hessische LOEWE-Exzellenzprogramm Response. Er hatte Gaststipendien und Professuren am CNRS Grenoble, NIMS Tsukuba, Imperial College London und Chinese Academy of Science NIMTE Institute in Ningbo inne und ist Gastprofessor an der Universität von Parma. Im April 2017 wurde er mit einem EU ERC Advanced Grant (Cool Innov) ausgezeichnet und im September 2018 erhielt er den Preis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM-Preis 2018). Er ist Sprecher des DFG Sonderforschungsbereichs 270 Hommage Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion. Er wurde 2020 zum IEEE Fellow ernannt und hat im Oktober 2020 die externe Max-Planck-Forschungsgruppe De Magnete am MPI für Eisenforschung Düsseldorf begonnen.


Vorlesungen

  • Materialwissenschaft für Energiesysteme
  • Kritische Rohstoffe für die Wende zu erneuerbaren Energien
  • Hysterese in funktionalen Magnetwerkstoffen: Grundlagen und Anwendungen
  • Werkstoffherstellung und –verarbeitung (Bachelor)
  • Funktionale Werkstoffe



Magnetische Kühlung - Substitution auf Element-, Prozess- und Produktebene

Wir leben in einem kryogenen Zeitalter. Heute werden insgesamt 3 Milliarden Geräte im Zusammenhang mit der Kühlung in der Haushalts-, Gewerbe- und Transportkälte, in Klimaanlagen und Wärmepumpen eingesetzt. Über 120 Jahre hat sich unsere Kältetechnik in ihren Grundprinzipien nicht verändert und basiert nach wie vor auf der Dampfkompression. Der Gesamtbeitrag des Kältesektors zum Klimawandel wird oft vernachlässigt - er ist jedoch enorm: Etwa 12 % der gesamten Treibhausgasemissionen stammen allein aus der Kühlung, und fast 20 % des weltweiten Stroms werden für Kühlung und Klimatisierung verbraucht. Die heutigen Kältesysteme sind ineffizient und verwenden Kältemittel mit einem hohen Treibhauspotenzial. Kalorische Festkörperkühlung könnte eine Alternative sein. Der Vortrag wird kurz die Herausforderungen für die magnetische Kühlung erläutern und Beispiele für ressourceneffiziente Material-, Prozess- und Gerätelösungen geben.

ERC Advanced Grant: https://coolinnov.eu/

SFB: https://www.tu-darmstadt.de/sfb270/