Optimierung der Kreislaufwirtschaft in der Solarenergie: Überbrückung von Fertigungs- und End-of-Life-Prozessen
Mit der raschen Einführung der Solarenergie, die bei den Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen an vorderster Front steht, wächst der Bedarf an Lösungen zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft von PV-Modulen, die die Lücke zwischen den Herstellungs- und Entsorgungsprozessen schließen und wichtige und wertvolle Werkstoffe so lange wie möglich im Kreislauf halten.
zeitplan | SOPHIA wurde offiziell am 1. Juni 2025 gestartet und soll 36 Monate lang laufen. |
---|---|
Koordination | Das Projekt wird von AIMPLAS (Spanien) koordiniert und umfasst ein Konsortium aus 14 Partnern aus ganz Europa, darunter CIDETEC (Spanien), Fraunhofer (Deutschland) und mehrere andere Organisationen, die sich für die Förderung von Initiativen zur Kreiswirtschaft einsetzen. |