Aktuelle Projekte

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

bIR-Mark

Polyphenol-basierte IR-aktiven Markern ermöglichen einen gezielten Wiedereinsatz von Kunststoffen und steigern die Reinheit von Sortierfraktionen.
Laufzeit
: 01.02.2022 bis 31.01.2024

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

BReCycle

Nachhaltiges Verfahren zur Aufbereitung von Brennstoffzellen

 

Laufzeit: 1.3.2020 – 30.09.2023

Gefördert durch das Bay. Staatsministerium f. Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie

Circonomy Hub cct

Circular Carbon Technologies. Kopplung von Energie- und Rohstoffprozessen zur Kreislaufführung und Bindung von CO2

Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

DigInform

Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie.

Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.2023

Auftrag und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Glychem

Glykane und Koppelprodukte als biogene Wertstoffe - Teilvorhaben: Extraktion und Filtration von Glykanen und Koppelprodukten

Laufzeit: 01.06.2020 - 28.02.2023

Fraunhofer Attract

green²ICT


Nachhaltige Materialien für Informationstechnologien aus Sekundärrohstoffen
 

Laufzeit: 02/2021 - 01/2026

Gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

HemiBindOff

Biobasierte, bioabbaubare Bindemittelsysteme auf Hemicellulose-Basis für UV-härtende Offset-Druckfarben

 

Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

HydroLIBRec

HydroLIBRec - Optimierte Prozessketten für hydromechanisches Li-Ionen-Batterie-Recycling

Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

K3I-Cycling

KI gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen

Laufzeit: 01.09.2022 - 31.07.2025

Fraunhofer-Leitprojekt

MaNiTU

Materialien für nachhaltige Tandemsolarzellen

Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

ReAK

Reduktion von Arsen in Kupferkonzentraten


Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

ReCircE

Transparente Gestaltung von Stoffkreisläufen und Optimierung von Abfallsortierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz
Laufzeit:
 01.10.2020 - 30.09.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

RecycleTeam

Recycling und Langzeitstabilität für thermoelektrische und magnetokalorische Energiewandlersysteme

Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2024

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

reGIOcycle

Vermeidung, Substitution und nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen im Stadt-Land-Kontext am Beispiel der Region Augsburg

 

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.01.2025

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

RePhoRM

Regionales Phosphorrecycling im Rhein-Main-Gebiet unter Berücksichtigung industrieller und agrarischer Stoffkreisläufe, Teilprojekt 7

Laufzeit: 01.07.2020 - 31.05.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

RessStadtQuartier 2

Urbanes Stoffstrommanagement: Instrumente für die ressourceneffiziente Entwicklung von Stadtquartieren

Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2024

Förderung „WIPANO“ (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

ReSi-Norm

Standardisierung und Normung von Recyclingprozessen für Siliziumsolarmodule - Normung und Standardisierung
Laufzeit:
01.03.2021 - 28.02.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

RhabdoFerm

Mikrobielle Biofabriken: Photorhabdus und Xenorhabdus Bakterien als Produktionsstämme für biologisch aktive Naturstoffe 
Laufzeit:
01.7.2020 - 30.04.2023

Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV)

RePose

Renewable Power Supply for eFuels

Laufzeit: 01.12.2022 bis 30.06.2026 

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Scale2PM

Skalierung d. 2-Pulvermethode zur Herstellung v. Permanentmagneten mit reduziertem Gehalt kritischer Elemente

Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2025

 

Weitere Infos folgen.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

TReMin

TReMin – Vernetzungs- und Transfervorhaben zur Förderrichtlinie „ReMin“ des BMBF

Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2024

Fraunhofer-Leitprojekt

WASTE4FUTURE

Vom Abfall zum Rohstoff – grüne Moleküle für die Chemie.

 

Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst

ZDR-EMIL

Zentrum für Demontage und Recycling für Elektromobilität

 

Laufzeit: 01.04.2020 – 31.03.2023