Ein Fraunhofer-Leitprojekt entwickelt ein digitales Ökosystem, das sämtliche Daten entlang der Wertschöpfungskette von Rohstoffen sammeln will – bis hin zu Entsorgung und Recycling. Die gesammelten Daten sollen mit weiteren Informationen aus der Produktion, etwa den Ergebnissen von Werkstoffprüfungen oder Sensordaten, in einer Plattform integriert werden. Dieses Zusammenspiel soll Rohstoffkreisläufe transparent machen und Unternehmen in die Lage versetzen, die Versorgung mit Metallen wie Seltenen Erden besser zu steuern. Zugleich soll es dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu senken.