Präsenzveranstaltung  /  25. September 2025, 9 bis ca. 16 Uhr

Neue Rohstoffe für die Chemie- und Kunststoffindustrie – biogene Reststoffe und kunststoffhaltige Abfälle als Kohlenstoffquelle

Wie lassen sich nicht-fossile, erneuerbare Kohlenstoffquellen wie Biomasse und Abfall als Rohstoff für die (petro)chemische Industrie erschließen?
In dieser vor Ort Veranstaltung werden thermochemische Verfahren zur  Konversion von biogenen Reststoffen und kunststoffhaltigen Abfällen im Technikums- und Demonstrationsmaßstab gezeigt. Zudem wird das Thermo-Katalytische Reforming vorgestellt, ein kombinierter Pyrolyse- und Reformierungsprozess, der thermisch stabile biogene Pyrolyseöle erzeugt, die in Raffinerien mitverarbeitet werden können. Darüber hinaus werden neue Methoden für das Downstream-Processing von Pyrolyseölen aus Biomasse und Kunststoffabfällen, unter anderem mit einem neuartigen Ansatz für die Erzeugung von aromatischen Fraktionen mit geringstem Anteil an Heteroatomen, vorgestellt. Neben den Konversionstechnologien werden auch Verfahren für die Verwertung und Weiterverarbeitung von Co-Produkten thermochemischer Konversionsprozesse, wie Karbonisate, Synthesegase und Prozesswasser, präsentiert.

Schauen Sie gerne am 25. September 2025 beim Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT hinter die Kulissen.