Veranstaltungen

Abbrechen
  • Wiesbaden / 14. November 2023, 16 - 19 Uhr

    9. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    Bereits zum 9. Mal trafen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rum um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen.

    mehr Info
  • Technische Universität Darmstadt / 17. November 2023

    Industrietag Materialwissenschaft

    Die 2. Internationale Konferenz über Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft "RawMat2023" wird vom 28. August bis 2. September 2023 in Athen, Griechenland, stattfinden.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWKS (Hanau) / 05. Dezember 2023, 9.15 bis 15.30 Uhr

    Mit innovativen Recyclingtechnologien zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft

    Batterien, Elektronik und Metalle spielen eine zentrale Rolle in innovativen Technologien und Produkten und sind Schlüsselkomponenten für die Energie- und Mobilitätswende sowie für eine klimaneutrale Industrie. Aufgrund dieser hohen Bedeutung für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft, widmet sich die dritte Veranstaltung der Veranstaltungsreihe "Wege zur Circular Economy in Hessen" speziell dem Recycling dieser Komponenten.

    mehr Info
  • Hanau / 30. Januar 2024, 15 - 19 Uhr

    10. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    Bereits zum 10. Mal treffen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rum um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen. Melden Sie sich gleich an und seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!

    mehr Info
  • Fraunhofer IWKS / 11. März 2024 - 13. März 2024

    ICRC 2024

    Es ist wieder soweit: Das Fraunhofer IWKS lädt die internationale Community der Ressourcenchemie zum zweiten Mal ein zur ICRC - International Conference on Resource Chemistry. Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Entwicklungen in der Ressourcenchemie zu diskutieren. In Zeiten zunehmenden Drucks auf Wirtschaft und Politik in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel müssen Materialwissenschaften und Chemie gemeinsam Antworten auf einige der anspruchsvollsten technologischen Aufgaben der Welt finden.

    mehr Info