Die moderne Recycling-Technologie beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die mechanische Zerkleinerung und Reinigung verschiedener Materialien. Komplexe Verbundwerkstoffe erfordern innovative Ansätze, um ihre einzelnen Bestandteile effektiv zu separieren und erneut zu verwerten. Sowohl Kunststoffe als auch biogene Materialien und Gase sind reich an Kohlenstoff und Wasserstoff, was sie in der aktuellen Wasserstoffstrategie besonders wertvoll macht, um CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Die Gewinnung von Wasserstoff und industriell relevantem Kohlenstoffmaterial aus Reststoffen stellt dabei einen wesentlichen Aspekt des Recyclings dar und trägt zur Schaffung einer ressourcenschonenden, zirkulären Wirtschaft bei.