Plasmabasiertes Recycling

Die moderne Recycling-Technologie beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die mechanische Zerkleinerung und Reinigung verschiedener Materialien. Komplexe Verbundwerkstoffe erfordern innovative Ansätze, um ihre einzelnen Bestandteile effektiv zu separieren und erneut zu verwerten. Sowohl Kunststoffe als auch biogene Materialien und Gase sind reich an Kohlenstoff und Wasserstoff, was sie in der aktuellen Wasserstoffstrategie besonders wertvoll macht, um CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Die Gewinnung von Wasserstoff und industriell relevantem Kohlenstoffmaterial aus Reststoffen stellt dabei einen wesentlichen Aspekt des Recyclings dar und trägt zur Schaffung einer ressourcenschonenden, zirkulären Wirtschaft bei.

Unsere Lösungen

© Fraunhofer IWKS
  • Entwicklung und Optimierung von:
    • Verfahren zur Erzeugung von mikrowellengesteuertem Plasma
    • Produktion nachhaltigen Kohlenstoffs und Wasserstoffs aus Biogas und biologischen Reststoffen der Lebensmittelindustrie
    • Zersetzung schwer recyclebarer Stoffe durch gezielt geregelte Plasmaprozesse
    • Individuelle Strategien zur Vermeidung/Substitution von übermäßiger energetischer Nutzung erdölbasierter Stoffe
  • Anpassung etablierter Plasmageneratoren zum Einsatz von Recycleprozessen in der Industrie
  • Prozess- und Produktoptimierung hinsichtlich Kosten-, Energie- und Ressourceneffizienz

Unsere Geräte

Plasmajet

6 kW Plasmajet, Fricke und Mallah Microwave Technology GmbH

Plasmagenerator

6 kW Plasmagenerator, Muegge GmbH

Plasmagenerator

75 kW Plasmagenerator, Muegge GmbH

Weitere Informationen

Publikationen

Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen