Analyt:
- Magnetische Werkstoffe
- Probenanforderungen: mechanische Stabilität, polierte Oberflächen
- Probengeometrie
- Hartmagnete: Durchmesser bis 58 mm, Höhe mind. 12 mm bzw. 42 mm, abhängig von Probe und Messbedingungen
- Weichmagnete: Stäbe, Bleche, Ringe unterschiedlicher Probengrößen, Mindestlänge Stäbe: 80 mm
Zielgrößen/Anwendungen:
- Messungen von Entmagnetisierungskurven (2. Quadrant, max. Koerzitivfeldstärke = 2,3 T) von hartmagnetischen Materialien (Ferrite, AlNiCo, Sm-Co, Nd-Fe-B Magnete) im geschlossenen Magnetkreis
- Bestimmung von
- Remanenz (Br),
- magnetischen Feldstärken (HCJ, HCB, Hmax, HK),
- max. Energieprodukt ((BH)max),
- Temperaturkoeffizienten (α, ß)
- Temperaturabhängige Messungen von Raumtemperatur bis 200 °C
- Weichmagnetische Materialien: Aufnahme von Hystereseschleifen, Bestimmung von magnetischen Eigenschaften bis zu einer magnetischen Feldstärke von 55 kA/m
Technische Ausstattung:
Hartmagnetische Materialien (Fa. Magnet-Physik Dr. Steingroever)
- Impulsmagnetisierer, bis 9 T: Proben bis zu einem Durchmesser von 40 mm
- Permagraph: Eisenjoch mit Fe– und FeCo Polschuhen
- beheizbare Polschuhe bis zu einer Temperatur von 200 °C
- Messspulen verschiedener Durchmesser
Weichmagnetische Materialien (Fa. Magnet-Physik Dr. Steingroever)
- Remagraph: Messvorrichtung mit Feldstärken bis 55 kA/m speziell für weichmagnetische Werkstoffe unterschiedlicher Geometrien (Stäbe, Bleche, Ringe)