Die Mobilitätsbranche nimmt innerhalb der europäischen Industrie, mit den Bereichen der Materialentwicklung, Verfahrenstechnik und Recyclingtechnologien, eine führende Rolle ein. Die Entwicklung nachhaltiger Materialien und Technologien stellt dabei eine zentrale Herausforderung und den Kern der Innovation für die europäische Industrie dar.
Im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Raw material solutions for a sustainable European mobility industry” setzt sich das NoI E-Energy mit der Materialentwicklung in den Sektoren der Energieumwandlung und Energiespeicherung innerhalb der Mobilitätsbranche auseinander. Dabei stehen Energiewandler wie Elektromotoren, Elektrogeneratoren, Brennstoffzellen und Solarzellen sowie Energiespeicherkomponenten wie Batterien und Superkondensatoren im Forschungsfokus. Die Partner des Konsortiums bieten dabei sowohl Unterstützung im frühen Stadium des Innovationsprozesses als auch bei der Entwicklung von Pilotanlagen und Infrastrukturen im industriellen Maßstab. Die Aktivitäten von Fraunhofer decken die Substitution von Materialien, das Recycling von strategischen Materialien und die umweltschonende Verarbeitung von Komponenten und Systemen zur Energieumwandlung und -speicherung ab.
Ansprechpartner: Klemens Nothacker - Abteilung Strategie und Netzwerke (Visitenkarte siehe rechts)